Longieren
Sie kennen das typische Longieren mit dem Pferd an der Longierleine, ja? Da müssen wir sie leider Enttäuschen denn so einfach hat man es nicht beim Erlernen dieser Hundesportart.
Im Prinzip kann man es simpel erklären: Wir fördern die Bindung zwischen Vierbeiner und Zweibeiner so sehr dass der Hundeführer in der Mitte eines ausgesteckten Kreises steht und der Hund außerhalb des Kreises läuft.
Die „Lenkung“ des Hundes erfolgt durch Körpersprache und ausgesprochenen Kommandos, welche bei erlangen dieser Sportart auf Distanzarbeit beruht.
Dies hört sich vorerst schwierig an, aber wir versprechen Ihnen durch Übung und Spaß am Training kann man dies Erlernen.
Noch dazu wird es Ihnen so viel Freude bereiten, dass Sie gar nicht genug bekommen, denn setzt erstmal der Erfolg ein werden weitere Übungen eingebaut.
Geräte wie zum Beispiel Hürden, Slalom, Tunnel, Kommandos wie Sitz, Platz, Steh auf einem Bestimmten Polster/Tuch oder eine Steigerungsform von zwei parallel gesteckten Kreisen, der sogenannte Achter.
Wenn Sie bereits begeistert von diesen Möglichkeiten sind möchten wir Ihnen sagen, dass es noch eine weitere Herausforderung gibt, nämlich gleichzeitiges benützen und trainieren von zwei Hundeführern und zwei Hunden. Dabei spielt die enge Beziehung von Mensch und Hund eine große Rolle. Bindungsarbeit ist dabei das A und O.
Wir würden uns auf Ihre Teilnahme am Longier Training freuen und hoffen Ihre Begeisterung geweckt zu haben.