Vereinsgeschichte
Am 27.Februar 2012 setzte ich mein Vorhaben eines eigenen Vereines in die Tat um und erfüllte mir einen großen Wunsch. Ich gründete den Verein FSHC.
Wie es dazu kam:
Ich war schon 1 1/2 Jahre auf der Suche nach einen eigenen Platz, da ich vor hatte einen eigenen Verein zu Gründen. Es war aus verschiedenen Gründen nicht mehr für mich möglich mit Schwung und Energie meine 17 jährige Tätigkeit im alten Verein weiterzuführen.
Manfred Straßer der mich bei meinem Vorhaben sehr unterstütze und ich sprachen und telefonierten mit vielen Leuten bis ich in den Kontakt mit Yvonne trat die selbst eine private Hundeschule hat. Diese gab mir den Tipp doch mal Ronald Horvath anzurufen.
Gesagt, getan - und wir wurden uns einig.
Jetzt ging es daran meine Trainingsgruppe zu infomieren. Und siehe da, innerhalb von 3 Stunden bekam ich von 19 engagierten Agilityaner die Zusage, dass sie mit mir in meinen neuen Verein mitgehen. Die Freude war sehr groß und am Ende war die ganze Trainingsgruppe vereint.
Es dauerte nicht lange und wir hatten auch einen aktiven, begeisterungsfähigen Vorstand zusammen getrommelt. Unsere erste Vorstandssitzung war am 9.März wo wir uns alle sehr wohl fühlten.
Am 10.März wurde auch alles vertragsmäßig unter Dach und Fach gebracht.
Im Jahr 2012 haben wir auf dem Trainingsgelände des ÖBM trainieren dürfen. Leider musste dieser Platz Ende 2012 aufgegeben werden, da der Vermieter mit der Fläche auf der sich unsere Hundeschule befand etwas anderes vor hatte.
Schnell mussten wir uns eine andere freie Fläche, die natürlich geeignet ist, suchen. Nach langer Suche und leider vielen Absagen, haben wir zum Glück einen Vereinsstandort gefunden. Wir sind Anfang 2013 mit unserer Hundeschule nach Traun übersiedelt und konnten uns dort ein 6000m² großes Grundstück direkt neben der B1 pachten, welches wir im Juli 2016 leider wieder aufgeben mussten. Dieses Grundstück wurde von unseren fleißigen Mitglieder eingezäunt und die Plätze unterteilt, ein Vereinscontainer angeschafft, der WC – Anhänger wurde renoviert, einer Terrasse wurde gemacht, Flutlicht und vieles mehr.
Im April 2015 haben wir zusätzlich zu unserem Vereinsgelände in Traun eine 10.000 m² große Fläche in Marchtrenk, direkt neben dem ÖAMTC Gelände gepachtet. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Marchtrenk und unserem Vermieter Herrn Kirchmayer haben wir einen Umwidmungsplan an das Land OÖ geschickt. Wir haben in Marchtrenk eine Wiese angebaut, einen Zaun aufgestellt, eine Flutlichtanlage istalliert, Kanal- und Wasserleitungen verlegt, sowie ein 120 Quadratmeter großes Vereinsheim renoviert. Wir freuen uns seit 28.05.2016 in Marchtrenkt trainieren zu können und einen großen, schönen und voallem ruhigen Hundeplatz zu haben. Auf viele weitere schöne, arbeitsreiche und entspannte Stunden freuen wir uns in Marchtrenk.
Ich freue mich auf eine schöne und lange Zeit beim FSHC!
Euer Obmann, Edi Meisel mit dem gesamten Team des FSHC