Agility
Agility ist eine Sportart die auf eine gewisse Bindung zwischen Hund und Hundeführer beruht. Anhand von Stimme (Kommandos wie Hop, Bleib, Durch, etc.), Körpersprache und Training kann man zu einem hervorragenden Team zwischen Zwei- und Vierbeiner werden. Unschlagbar gute Laune, Spaß und außer Atem bringen des Hundeführers natürlich vorprogrammiert.
Aber nun genug Einleitung für eine tolle Hundesportart, jetzt geht es zum Theoretischen.
Agility ist die, im besten Fall, fehlerfreie Bewältigung eines „Parcours“ in einer vorgegebenen Zeit.
Dabei gilt es verschiedene Geräte zu überwinden, jedoch muss in diesem Fall nur der Hund die Hindernisse absolvieren.
Die folgenden gängigsten Geräte werden mit Feingefühl und Geduld dem Hund bei uns im Verein, teils auch schon als Welpe spielerisch nahe gebracht.
Bei dem ersten Gerät den Hürden werden die Stangerl bei beginnendem Training auf den Boden gelegt um keine Verletzungen und Überforderungen hervorzurufen. Im ausgewachsenen Alter des Hundes gibt es drei verschiedene Größen Ordnungen in welche die Hunde kategorisiert werden, Small, Medium und Large.
Die Kontaktzonengeräte, bei denen ist es stets wichtig das Gerät von Anfang bis Ende durchzuführen ansonsten gibt es Fehlerpunkte.
Zu guter Letzt gehören der Slalom und der Tunnel ebenfalls noch zu den Geräten welche mit Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und viel Spaß gemeistert werden.
Natürlich bleiben noch viele Fragen offen. Welche wir liebend gerne bei Anrufen, Emails oder persönlichen Gesprächen beantworten. Wir freuen uns auf einen Besuch von Ihnen und hoffen auch bald Sie mit unserer Begeisterung am Agility anstecken zu können.
Kontaktpersonen: Eduard Meisel, 0676 / 55 10 986
Michael Meisel, 0699 / 10 36 24 56